Newsletter „Forschergeist“ Juni/Juli 2025
Forschergeist – Der Newsletter der Forscherstation
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Forschergeist – Juni/Juli 2025

Liebe Naturwissenschafts-Begeisterte,

die Sommermonate laden mit langen Tagen zu vielen interessanten Beobachtungen ein. Auf einem ruhigen See kann ein abendliches Spiegelbild dem Original zum Täuschen ähnlich sehen. In einem Tautropfen auf dem Grashalm steht die Welt auf den Kopf. Und an vielen Orten werden gerade kleine Vögel großgezogen. 

Egal ob in der Stadt oder auf dem Land, Lernumgebungen mit Wasser haben gerade im Sommer eine große Beliebtheit. Auf unserer Download-Plattform finden Sie dazu viele Ideen.

Falls Sie auf der Suche nach einem Projekt für die nächste Vorschulgruppe sind, lassen Sie sich von den Beiträgen zum diesjährigen Kita-Wettbewerb der Forscherstation inspirieren: wir waren übeerwältigt, mit welcher Vielfalt sich die Kinder das Thema Bionik zu eigen gemacht haben.  

Wie unsere Fortbildungen wirken, das können Sie im neu erschienen Jahresbericht nachlesen.

Ihnen allen einen schönen Sommer, der nächste Newsletter erscheint im September 2025.

Herzliche Grüße
Ihre Forscherstation

Angesagt!

Neuigkeiten aus der Forscherstation


Jahresbericht 2023/24 erschienen

Die Forscherstation unterstützt pädagogische Fach- und Lehrkräfte mit vielfältigen Angeboten wie Fortbildungen, digitalen Kursen und Forscherkisten dabei, die kindliche Neugier auf Natur und Alltag aufzugreifen und weiterzuführen. Der neue Jahresbericht 2023/24 zeigt, wie dieses Engagement wirkt – praxisnah, flexibel und mit sichtbarem Erfolg in über 120 Einrichtungen.

Zum Jahresbericht
 

Veröffentlichungen in Kindergarten heute

Zwei weitere Beiträge der Forscherstation sind in den aktuellen Ausgaben von "Kindergarten heute" erschienen:

Ausgabe 5:
Von der Natur inspiriert

Ausgabe 6-7:
Sonnenstrahlen sehen, spüren, sammeln
 

Kindergartenwettbewerb

Der Kindergartenwettwerb bei Explore Science 2025 in Mannheim war ein echter Publikumsmagnet! Herzlichen Glückwunsch an alle Einrichtungen für die großartigen Projekte, die sie bei uns eingereicht haben!

Hier gibt es alle Infos dazu
 

Neugierig?

In diesen Aktuellen Angeboten gibt es noch freie Plätze


NEU: Veranstaltungen in BAD KREUZNACH

Ab sofort können auch Grundschullehrkräfte im Raum Bad Kreuznach die Präsenzfortbildungen der Forscherstation nutzen!

Diese Fortbildungen finden im Herbst 2025 statt:
🍄🐿️:Draußen lernen! - Wald
🗺️: Karten lesen lernen
🌦️🌈: Wie entsteht eigentlich Regen?
🌍🌿: Einblick in Bildung für nachhaltige Entwicklung  
🔦 Faszination Licht und Schatten
 

In der Erde ist was los – Heidelberg

Holen Sie einmal tief Luft: Riechen Sie die feuchte Erde nach einem warmen Regen? Sehen Sie vor Ihrem inneren Auge das bunte Herbstlaub im Oktober? Dann entdecken Sie, welche Möglichkeiten zum Forschen der Boden bereithält und kommen Sie im Herbst in die Entdeckerzeit für pädagogische Fachkräfte in unserer Lernwerkstatt!

Info und Anmeldung

Mit allen Sinnen – HEidelberg

Krippenkinder erleben ihre Welt mit allen Sinnen. Sie untersuchen fasziniert die Eigenschaft von Alltagsgegenständen. Dieses kindliche Erforschen ist ein Wegbereiter für frühe naturwissenschaftliche Kompetenzen. Für pädagogische Fachkräfte gilt es daher, diese natürliche Neugierde der Kinder zu begleiten und vielfältige Erfahrungen zu ermöglichen.

Info und Anmeldung

Umgesetzt!

So macht's die PraxiS

Der Kids-Wettbewerb: Jetzt mitmachen!

Mit dem September beginnt die neue Wettbewerbsrunde von Jugend präsentiert Kids – Ihre Chance also, mit Ihren Schüler:innen einen Grundschulwettbewerb als Präsentations-AG oder auf Schulebene umzusetzen. Jugend präsentiert Kids stellt Ihnen dafür alle benötigten Materialien, wie zum Beispiel Arbeitsblätter zum Download, Bastelmaterial, Urkundenvorlagen und Preise kostenfrei zur Verfügung. Um sich mit unserem Bildungsprogramm und den didaktischen Materialien vertraut zu machen, empfehlen wir Ihnen eine unserer kostenfreien Fortbildungen im Schuljahr 2025/2026 in Anspruch zu nehmen.

Melden Sie sich hier für den Wettbewerb an!

In Grundlagentraings können Sie als Grundschullehrkräfte sich fortbilden, entweder als Schienen- und Kompakttraining. Es geht darum, Präsentationsinhalte zu finden und zu verarbeiten, um die Postergestaltung und den Auftritt, insbesondere, wie der Einsatz von Körpersprache und Stimme trainiert werden kann.

Alle Termine finden online statt. Mehr Info und Anmeldemöglichkeiten finden Sie auf der Website von Jugend präsentiert

Tipp vom Forschergeist:

Wasser fasziniert Kinder und zieht sie fast magisch an. Auf unserer Download-Plattform finden Sie viele weitere Ideen zum Forschen rund um das nasse Element!

Begeistert oder entgeistert?

Wir freuen uns über Ihre Wünsche, Ideen, Kritiken und Anregungen. Haben Sie ein Lieblingsexperiment? Schicken Sie es uns!
Gefällt Ihnen der Newsletter? Dann leiten Sie ihn gerne weiter!
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.

Impressum

Forscherstation
Klaus-Tschira-Kompetenzzentrum für frühe naturwissenschaftliche Bildung gGmbH

Berliner Straße 47–49
69120 Heidelberg

Tel.: 06221 / 43103-10
Fax: 06221 / 43103-99
presse@forscherstation.info

www.forscherstation.info

Geschäftsführung & Sitz
Petra Gürsching
Schloss-Wolfsbrunnenweg 33
69118 Heidelberg

Amtsgericht Mannheim [HRB 714803]

Informationen zum Datenschutz.